Bauherr: Cantina Bau & Boden Projektentwicklungsges. mbh
Zeitraum: 2000-2003
LP: 1-8
1998 lobte das Magazin "Stern" und die Schwäbisch-Hall zusammen mit der Stadt Hamburg den offenen Wettbewerb "Wohnen in der Stadt" für innovativen und experimentellen Wohnungsbau in Hamburg-Wilhelmsburg aus. Aus dem 1. Preis für innovativen Wohnungsbau entstanden 42 Reihen-Atrium-Häuser. Die zu inselartigen Hausgruppen zusammengefaßten Wohneinheiten orientieren sich ausschließlich nach Süd-Südwest und umschließen einen gemeinsamen Platz mit Ausrichtung zum benachbarten Aßmannkanal.
Die Grundtypologie des Hauses wird geprägt von der Aufteilung der Einzeleinheit in ein Haupthaus und einem vorgelagerten Gartenhaus mit der Idee einer Multifunktionsfläche. Zudem verzahnen sich die drei Vollgeschosse von Geschoß zu Geschoß innerhalb der Erschließungsfuge, in der sich Treppen gegenseitig überlagern. So wird eine effizziente und großzügige Nutzung der Wohnflächen auf engem Achsraster gewährleistet.
Mitarbeiter: O. Oellrich
1. Preis, Wettbewerb Wohnen in der Stadt, 1998 Sonderpreis, Architekturpreis Zukunft Wohnen 2002