• Profil
  • Bauten und Projekte
  • Wettbewerbe und Gutachten
  • Kontakt und Impressum
  • Alle
  • Büro und Gewerbe
  • Wohnungsbau
  • Bauen im Bestand
  • Kulturbauten
  • Denkmäler
  • nach Priorität
  • nach Zeitraum
  • nach Volumen
  • nach Auszeichnungen
  • Hafencity Baufeld 114
  • Baakenhafen
  • Bergedorf-West
  • Johann Kontor Hamburg
  • Moosrosenquartier Süd
  • Speicher M26/27
  • Speicher M28
  • Neuer Wall 57
  • Bramfelder Spitze
  • Ballindamm
  • Wasserkunst
  • Ulm, Karlstraße
  • Moxy Hotel
  • Neue Mitte Altona
  • Alter Wall 55
  • Badestrasse 4
  • Sonninkanal
  • Boa Vista 1
  • Boa Vista 2
  • MKG Turnhalle
  • Katharinenquartier, Wohnen
  • Katharinenquartier, Gewerbe
  • Apartimentum
  • Girardet Höfe
  • Borgfelder Allee
  • Google Germany GmbH
  • 63 GRAD
  • Diekmoorweg
  • SPIEGEL-Kantine
  • Quartier 21 BF2
  • Brahms Kontor
  • Eimsbütteler Chaussee
  • P&C
  • Museum für Kunst und Gewerbe
  • Großer Burstah 45
  • Neuer Wall 52
  • HLM Darmstadt
  • Großer Burstah 44
  • Le Meridien
  • Aßmannkanal
  • Behrens Feinwerktechnik
  • Elbschloßpark
  • Staatsoper Hamburg
  • Kontorhaus Sprinkenhof
  • Max-Brauer-Allee
  • Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
  • Revitalisierung der historischen Turnhalle
  • Ort: Steintorplatz 1, Hamburg
  • Bauherr: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • BGF: 360 m²
  • Zeitraum: 2015-2016
  • LP: 1-8
  • Die historische Turnhalle des 1877 als Bildungseinrichtung errichteten und heute unter Denkmalschutz stehenden Museumsbaus am Steintorplatz war einst der größte und höchste Raum im ganzen Gebäude und wurde nun als zentrale Ausstellungs- bzw. Sonderfläche revitalisiert. Die Maßnahme bildet den zentralen Baustein zur Neukonzeption des Museums aus dem von uns erstellten Masterplan von 2009 und besteht aus dem Rückbau der Einbauten der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts, der Wiederherstellung der bauzeitlichen Raumzusammenhänge, der Neuherstellung der Fenster in der Ursprungsgröße und der Entwicklung eines Nutzungs- und Beleuchtungskonzeptes. Der neue Ausstellungssaal, den das MKG mit Bezug auf seine Geschichte „Turnhalle“ nennt, soll „im Herzen des Hauses an den Gedanken, der Öffentlichkeit ein lebendiger Ort des Lernens und Erlebens zu sein“, erinnern.
  • Mitarbeiter: L. Stisser, C. Ganady, S. Grattolf